Was ist eigentlich Cortenstahl?
Unter Cortenstahl versteht man wetterfesten Baustahl, der durch eine seine spezielle Zusammensetzung unter der Korrosionsschicht (also der Rostschicht) eine besonders dichte Sperrschicht bildet und so den Stahl vor dem durchrosten schützt.
Durch die verschiedenen Wetterwechsel bekommt der Stahl eine schöne, gleichmäßige Rostschicht, die im Vergleich zu herkömmlichen Baustahl jedoch nicht abblättert und deutlich länger braucht, um ganz durchzurosten (5mm Starker Stahl ca. 20-25 Jahre).
Cortenstahl erfreut sich im Garten- und Landschaftsbau immer größerer Beliebtheit. Durch einfache Stahlbänder (Höhen zwischen 20-40cm) können Beeteinfassungen hergestellt- bzw. verschiedene Beläge voneinander abgetrennt werden.
Auch gibt es vorgefertigte Hochbeete, Wasserbecken oder auch Feuerschalen in den verschiedensten Dimensionen.
Durch den, wenn auch sehr geringen Kupferanteil im Cortenstahl, wirkt dieser als Beeteinfassung oder bei den Hochbeeten als natürliche Barriere für Schnecken, da die Schleimhäute der Schnecken mit dem Kupfer reagieren.